Frühlingsempfang 2023

Frühlingsempfang 2023 

Eine schwungvolle Veranstaltung begeisterte die Gäste


Am Freitag, 24. März 2023 fand der Frühlingsempfang der Stadtgemeinde Neulengbach. Zahlreiche Gäste folgten der Einladung von Bürgermeister Jürgen Rummel und genossen den Abend im Lengenbacher Saal. 

Geplant war ein Sektempfang im Innenhof des Gerichtsgebäudes zur Begrüßung. Dieser musste aufgrund des schlechten Wetters aber kurzfristig in den Saal verlegt werden. Der Frühlingsempfang wurde anschließend durch ein Ensemble des Musikvereines Neulengbach-Asperhofen feierlich eröffnet. 

Moderator Manfred Reinthaler begrüßte die zahlreichen Gäste, allen voran Neulengbachs Pfarrer Mag. Boguslaw Jackowski, Bürgermeister a. D. ÖkRat. Johann Kurzbauer, Bürgermeister a. D. Franz Wohlmuth mit Gattin Anna, die Mitglieder des Stadt- und Gemeinderates, Vizebürgermeister Paul Mühlbauer und den Hausherrn Bürgermeister Jürgen Rummel. Ebenfalls anwesend waren Vertreter und Vertreterinnen der Blaulichtorganisationen und der Neulengbacher Vereine. 

Vor dem Rückblick auf das Jahr 2022 wurde an die verstorbenen Mitarbeiter und Mandatare der Stadtgemeinde Neulengbach gedacht. Anschließend gab es eine Präsentation mit Projekten, Veranstaltungen, Geschäftseröffnungen und Bildern aus dem Jahr 2022. Bürgermeister Jürgen Rummel erzählte im anschließenden Interview über die Projekte im Jahr 2022, allen voran den Bau der neuen Bezirksstelle des Roten Kreuzes, die Community Nurses, dem 450. Kreisverkehr in Niederösterreich am Klosterberg und der Energiegenossenschaft. Anschließend gab es noch ein Interview mit DI Matthias Zawichowski, Klima- und Energiemodellregionsmanager, über die Energiewende in der Stadtgemeinde Neulengbach. 

Nach einer musikalischen Einlage wurden die Ehrungen verdienter Bürgerinnen und Bürger sowie ehemaliger Mitglieder der Feuerwehrkommanden vorgenommen. Bürgermeister Jürgen Rummel bedankt sich bei den vielen engagierten Bürgerinnen und Bürger, die in ihrer Freizeit viel für das Wohl von Neulengbach leisten. Im Anschluss bedankte sich Frau Prof.in Sylvia Zobek im Namen aller Personen, die eine Auszeichnung bekommen haben, bei der Stadtgemeinde Neulengbach. 

Im Anschluss an die Ehrungen gab Bürgermeister Jürgen Rummel einen Ausblick auf die wichtigsten Themen im heurigen Jahr: Kindergartenoffensive, Infrastruktur und die Stadterneuerung. Vor dem Interview mit Bürgermeister Jürgen Rummel wurde ein Video der Kinder aus dem Kindergarten Ollersbach eingespielt. 

Traditionellerweise schloss der offizielle Teil mit der Landeshymne. 

Anschließend wurden die Gäste noch zu einem Buffet eingeladen und genossen einen Abend in angenehmer Atmosphäre im Lengenbacher Saal. 


Folgende Auszeichnungen wurden im Rahmen des Frühlingsempfanges 2023 überreicht: 

Für das jahrelange, verdienstvolle Wirken zum Wohle der Bevölkerung wurde 

Ehrenoberbrandinspektor Johann Schabschneider erhielt für sein 16-jähriges, verdienstvolles Wirken als Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Ollersbach die Ehrennadel in Gold und das Feuerwehr-Ehrenzeichen in Gold. 

Brandmeister Ernst Kuderer erhielt für sein 5-jähriges, verdienstvolles Wirken  als Stellvertreter des Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Ollersbach eine große Urkunde, einen Button und das Feuerwehr-Ehrenzeichen in Bronze.  

Ehrenoberverwalter Mag. Michael Dietl erhielt für sein 15-jähriges, verdienstvolles Wirken als Verwalter der Freiwilligen Feuerwehr Neulengbach-Stadt eine große Urkunde, einen Button und das Feuerwehr-Ehrenzeichen in Gold. 

Ehrenoberbrandinspektor Ing. Herbert Henninger erhielt für sein 8-jähriges, verdienstvolles Wirken als Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Inprugg und als Unterabschnittskommandant die Ehrennadel in Gold und das Feuerwehr-Ehrenzeichen in Gold. 

Ehrenverwalter Reinhard Hubauer erhielt für sein 5-jähriges, verdienstvolles Wirken als Verwalter der Freiwilligen Feuerwehr Raipoltenbach eine große Urkunde, einen Button und das Feuerwehr-Ehrenzeichen in Silber. 

Löschmeisterin Iris Langmann erhielt für ihr 5-jähriges, verdienstvolles Wirken als Kommandantin der Freiwilligen Feuerwehr Unterwolfsbach eine Ehrennadel und das Feuerwehr-Ehrenzeichen in Gold.  

Die ehemalige Kindergartenleiterin Elisabeth Weißenlehner erhielt für Engagement als Leiterin des Kindergartens Großweinberg über 6 Jahre eine große Urkunde und einen Button. 

Die Mitglieder der Dorfgemeinschaft Unterwolfsbach
Angelika Strutz-Schwarz, ehemalige Leiterin „Dorfrichterin“ 
Anton Dallinger 
Josef Hössinger und 
Mathias Langmann 
wurden für ihr Engagement bei der Renovierung der Ortskapelle „Maria Empfängnis“ in Unterwolfsbach mit einer großen Urkunde und einem Button ausgezeichnet. 

Ing. Elmo Bischoff, Obmann des Musikvereins Neulengbach-Asperhofen, bekam von der Stadtgemeinde Neulengbach die Ehrennadel in Gold verliehen. 

Andrea Plöchl wurde für ihr Engagement als Chorleiterin der Singgruppe Raipoltenbach und anlässlich des 20-jährigen Bestehens der Singgruppe mit einer Ehrennadel in Gold ausgezeichnet. 

Für seinen unermüdlichen Einsatz für die Gesundheit der Neulengbacher Bevölkerung als Allgemeinmediziner über 33 Jahre wurde Dr. Herbert Fohringer mit dem Ehrenzeichen in Gold der Stadtgemeinde ausgezeichnet. 

Frau Prof.in Sylvia Zobek wurde für ihr Engagement als Leiterin des Gesangsvereins, sowie bei der Gründung und Erhaltung der Musikschule Neulengbach das Ehrenzeichen in Gold verliehen. 


Die Stadtgemeinde Neulengbach bedankt sich bei allen geehrten Personen für ihr Engagement und ihren Einsatz! 

  • Fr%c3%bchlingsempfang+01
  • Fr%c3%bchlingsempfang+02
  • Fr%c3%bchlingsempfang+03
  • Fr%c3%bchlingsempfang+04
  • Fr%c3%bchlingsempfang+05
  • Fr%c3%bchlingsempfang+06
  • Fr%c3%bchlingsempfang+07
  • Fr%c3%bchlingsempfang+08
  • Fr%c3%bchlingsempfang+09
  • Fr%c3%bchlingsempfang+10
  • Fr%c3%bchlingsempfang+11
  • Fr%c3%bchlingsempfang+12
  • Fr%c3%bchlingsempfang+13
  • Fr%c3%bchlingsempfang+14
  • Fr%c3%bchlingsempfang+15
  • Fr%c3%bchlingsempfang+16
  • Fr%c3%bchlingsempfang+17
  • Fr%c3%bchlingsempfang+18
  • Fr%c3%bchlingsempfang+19
  • Fr%c3%bchlingsempfang+20
  • Fr%c3%bchlingsempfang+21
  • Fr%c3%bchlingsempfang+22
  • Fr%c3%bchlingsempfang+23
  • Fr%c3%bchlingsempfang+24
  • Fr%c3%bchlingsempfang+25
  • Fr%c3%bchlingsempfang+26
  • Fr%c3%bchlingsempfang+27
  • Fr%c3%bchlingsempfang+28
  • Fr%c3%bchlingsempfang+29
  • Fr%c3%bchlingsempfang+30
  • Fr%c3%bchlingsempfang+31
  • Fr%c3%bchlingsempfang+32
  • Fr%c3%bchlingsempfang+33
  • Fr%c3%bchlingsempfang+34
  • Fr%c3%bchlingsempfang+35
  • Fr%c3%bchlingsempfang+36
  • Fr%c3%bchlingsempfang+37
  • Fr%c3%bchlingsempfang+38
  • Fr%c3%bchlingsempfang+39
  • Fr%c3%bchlingsempfang+40
  • Fr%c3%bchlingsempfang+41
  • Fr%c3%bchlingsempfang+42
  • Fr%c3%bchlingsempfang+43
  • Fr%c3%bchlingsempfang+44
  • Fr%c3%bchlingsempfang+45
  • Fr%c3%bchlingsempfang+46
  • Fr%c3%bchlingsempfang+47
  • Fr%c3%bchlingsempfang+48
  • Fr%c3%bchlingsempfang+49
  • Fr%c3%bchlingsempfang+50

1 | 2| > | >|

Teile diesen Eintrag

Weiterleiten mit FacebookWeiterleiten mit LinkedInWeiterleiten mit Twitter