Wirtshauskultur & Kunstgenuss - Geschichte(n) rund ums Essen

Mostviertelfestival

Die Stadtgemeinde Neulengbach ist auch in diesem Jahr wieder Teil des Mostviertelfestivals 2025. Unter dem Titel "Wirtshauskultur&Kunstgenuss - Geschichte(n) rund ums Essen" werden verschiedene Veranstaltungen und Ausstellungen in der Zeit von 28. Mai bis 26. Juni stattfinden.


Programm in Neulengbach

Für weitere Informationen bitte auf den grauen Balken drücken. 


28. Mai, 19:00 Uhr - Festivalauftakt und Ausstellungseröffnung

Im Rahmen des Festivalauftakts "Essen ist ein Bedürfnis, Genießen eine Kunst"

„Essen ein Bedürfnis, Genießen eine Kunst“ - diese vom Kunst- und Kulturhistoriker Hannes Etzlstorfer kuratierte Ausstellung (Gestalter: Checo Sterneck) widmet sich der Küchenkunst und der regionalen Wirtshauskultur im Wandel der Zeit.

Wir laden herzlich zum feierlichen Auftakt und zur Eröffnung der Ausstellung ein! Geboten wird eine Vorstellung der Veranstaltungen aus dem gesamten Mostviertelreigen samt Kostproben, musikalisch umrahmt vom Jungen Ensemble Neulengbach.

Genießen Sie gemeinsam mit uns Wirtshausschmankerl vom Gasthaus Köcher!

Kurator und Hauptleihgeber: Hannes Etzlstorfer
Gestalter: Checo Sterneck

Veranstaltungsort:
Lengenbacher Saal und Stadtkeller
Hauptplatz 2, 3040 Neulengbach

Öffnungszeiten: 
jeweils Freitag und Samstag 16:00 bis 18:00 Uhr 
zusätzlich ist die Ausstellung am 29. Mai (Christi Himmelfahrt) geöffnet
oder nach Vereinbarung

Eintritt frei! 

1. Juni, 18:00 Uhr - Konzert "Genuss in Noten & Anekdoten" in Ollersbach

Was Sie vielleicht schon immer über Haydn, Mozart, Beethoven, Bruckner, Rossini und andere Größen wissen wollten …

Dieses Konzert verbindet augenzwinkernd Musik berühmter Komponisten mit ihren kulinarischen Vorlieben. Ein unterhaltsamer Konzertabend, in dem es im wahrsten Sinne des Wortes auch um Kraut und Rüben geht. 

Martina Steffl, Gesang 
Michael Dietl, Orgel 
Sandra Rak, Sprecherin 
Hannes Etzlstorfer, Textauswahl

Veranstaltungsort:
Pfarrkirche Ollersbach
Kirchenstraße, 3061 Ollersbach

Eintritt: € 10,-
Tickets: online, im Rathaus, Infobüro und den Trafiken Neulengbachs 

12. Juni, 17:00 Uhr - Erzählcafe "Kuchlgschichten" in Inprugg

Erzählcafé mit Geschichten aus der Wirtshauskultur und einem anschließenden Wett(m)essen für Groß und Klein.

Elfriede Furtmüller und Lisa Köhler
Musikalische Beleitung Anna Furtmüller-Strasser und Antonis Vounelakos

Veranstaltungsort:
Finsterhof
Finsterhof 1, 3040 Inprugg

Eintritt frei!

15. Juni, 16:00 Uhr - Lesung "Festtag, Fresstag, Fasttag" in Markersdorf

Eine musikalisch umrahmte Lesung über Genuss und Verzicht in biblischer Sicht sowie in der Auslegung von Heiligen und wortgewaltigen Predigern. Den passenden Schauplatz bildet die romanische Laurenzikirche, die schon im 12. Jahrhundert diesem beliebten Patron der Köche und Winzer gewidmet wurde.

Christian Papke und Hannes Etzlstorfer
Weisenbläser des Musikvereins Neulengbach-Asperhofen

Veranstaltungsort:
Laurenzikirche
3040 Markersdorf

Eintritt: € 10,-
Tickets: online, im Rathaus, Infobüro und den Trafiken Neulengbachs

18. Juni, 19:00 Uhr - "Matze und Falafel" - Jüdische Spurensuche in Neulengbach

Symposium mit musikalischer Begleitung und kosher-style-Buffet. 

Die ersten jüdischen Zeugnisse in Neulengbach reichen bis ins 14. Jahrhundert zurück. Verfolgung und Vertreibung kennzeichnet schon damals ihr Schicksal. Erst das Toleranzpatent Josefs II. erlaubte wieder jüdische Niederlassungen: So hat der getaufte und geadelte Jude Abraham Wetzlar von Plankenstein 1778 die Herrschaft Neulengbach erworben. Unter der NS-Herrschaft wurde das jüdische Leben in Neulengbach jedoch neuerlich ausgelöscht. 

Stefan Eminger, NÖ Landesarchiv
Hedy Fohringer, Historikerin
Foto-/Videobeiträge: Karl Satzinger
Musikalische Begleitung: Klarinettenensemble der Musikschule unter der Leitung von Jana Hammer

Veranstaltungsort:
Rathaussaal Neulengbach
Kirchenplatz 2, 3040 Neulengbach

Eintritt: € 10,-
Tickets: online, im Rathaus, Infobüro und den Trafiken Neulengbachs

22. Juni, 11:00 Uhr - Ausstellung "Genuss im Bild" in Haag

Essen, Trinken und Genießen - eine Ausstellung mit Kunstschaffenden aus Neulengbach

Zu dieser Mach-mit-Ausstellung wurden kreative Kräfte aus Neulengbach eingeladen, Bilder zum breiten Themenkreis Essen, Trinken und Genießen zur Verfügung zu stellen. Dieses kulinarische Kaleidoskop bildet eine Mischung aus HobbykünstlerInnen und Profis.

Ursula Fischer, Kuratorin und Galeristin

Veranstaltungsort:
Galerie am Lieglweg
Lieglweg, 3040 Neulengbach

Eintritt frei!

22. Juni, 17:00 Uhr - Szenische Lesung "Das Leben ist so unendlich köstlich" in Haag

Essen, Trinken und Genießen

Eine Lesung aus alten und neuen literarischen Texten zum Thema Essen und Trinken. Jo Bertl liest aus verschiedenen literarischen Genres unter der Regie von Brigitte Pointner. Die Lesung wird untermalt mit Harfenklängen von Lisa Ussatschowa.

Veranstaltungsort:
Galerie am Lieglweg
Lieglweg, 3040 Neulengbach

Eintritt frei!

23. Juni, 19::00 Uhr - "Aufspieln und singa" in Raipoltenbach

Ein Wirtshauskuchl-Abend mit Gstanzln und deftiger Kost.

Dieser Abend lässt die alte Wirtshausherrlichkeit bei Gesang und deftiger Kost wieder aufleben! Der Devise des Abends entsprechend sind alle eingeladen, nicht nur zu essen, sondern auch mitzusingen. 

Getreu dem Motto wird ein ofenfrisches Schweinsbrüstel mit Knödel und Kraut serviert.

Musikalische Begleitung: Singgruppe Raipoltenbach unter der Leitung von Andrea Plöchl und 
Vizebürgermeisterin Monika Scholz und Christa Berger

Veranstaltungsort:
Gasthaus Schabschneider
Hauptstraße, 3040 Raipoltenbach

Eintritt frei!

26. Juni, 19:00 Uhr - Finissage "Geschmäcker wechseln beim Essen wie in der Mode" in Neulengbach

Zum feierlichen Abschluss der Ausstellung erwartet Sie ein besonderes Highlight: Eine musikalisch begleitete Modeschau - von der schlichten Koch- und Kleiderschürze bis zur eleganten Abendrobe, vom Reifrock bis zur Wespentaille.

Modeschau: Christa und Jana Berger mit ihren Models
Musikalische Begleitung: Christa Berger und Christian Terzinsky

Veranstaltungsort:
Stadtkeller Neulengbach
Hauptplatz 2, 3040 Neulengbach

Eintritt: € 10,-
Tickets: online, im Rathaus, Infobüro und den Trafiken Neulengbachs

2. Juli, 19:30 Uhr - Genuss-Revue "Bei der Mitzel auf a Schnitzel" in St. Christophen

ACHTUNG - Neuer Termin!

Eine Genuss-Revue mit Küchen- und Wirtshausliedern, gespickt mit krenscharfen G‘schichten. Ein Reigen aus Theater, Gesang und Lesung, serviert in mehreren Gängen.

Christa, Lena und Jana Berger, Ilona Muhr und Hannes Etzlstorfer
Musikalische Begleitung: Christian Terzinsky

Veranstaltungsort:
Theaterei St. Christophen
Hauptstraße, 3051 St. Christophen

Eintritt: € 28,-
Tickets: info@theaterei.at, 0664/9203051 oder im Infobüro 

Logoleiste

Teile diesen Eintrag

Weiterleiten mit FacebookWeiterleiten mit LinkedInWeiterleiten mit PinterestWeiterleiten mit Twitter